Die manuelle Handarbeit, die inmitten digitaler Welten und Virtualisierungen eine feste Verankerung unseres physischen Daseins ist, wird betont.
Wir fertigen Werkstücke als Design-Prototypen - von Hand gemacht.
Der Name 'operamano' kommt von 'opera' (ital. Werk) und 'mano' (ital. Hand).
Materialien:
Wir arbeiten vorwiegend mit Textil, Papier/Karton, Keramik
Techniken: Siebdruck, Keramik, Textil/Nähen, Lasercut
Doku 2019 - Tech meets Textil-ProjektMakerlab Murnau e.V., Claudia Lehmann (Textilwerkstatt), Susanne Winter, Nana Klaas und Jörg Steinleitner (Politisches Kunstprojekt ca. 2019), Barbara Bode vom Textilmarkt Benediktbeuern, Robert Langer / Tangible Waves vom IQ, Julia Loew/ modewerkraum, in Kooperation mit dem Staffelsee-Gymnasium Murnau
Credits logofont operamano: Jendral Writing von Saffatin.co
Workshops
Lasercut
Typographie
38C3 Chaos Communication Congress, Hamburg
Siebdruck
Muster
Textilmarkt Benediktbeuern
27.-28. September 2025
Siebdruck/Textil
Makerlab Murnau e.V.
Workshop-Termine auf Anfrage
bzw.
Kontakt
s@operamano.com